Zutaten für den Teig:
- 250 g feines Mehl
- 100 ml warmes Wasser
- 20 ml Öl
- 1 kleines Ei
- Prise Salz
- 80 g Butter zum Bestreichen des Teiges
Zutaten für eine Apfelfülle:
- 2 EL Rosinen
- 2 cl brauner Rum
- 40 g Butter
- 80 g Semmelbrösel
- Brise Salz
- 1,2 kg. Äpfel
- 1 gstr. TL Zimt
Zutaten mir Teigmixer ca. 5 Minuten mischen. Dann macht man ein Kugerl oder Laberl, tut ihn auf einen etwas öligen Teller und schmiert ihn mit Öl ein. Dann wärmt man einen kleinen Topf an und stürzt ihn eine Stunde über das Teiglaberl.
Während er rastet, schält und entkernt man große saure Äpfel (Boskop, Topaz, …) und schneidet sie in Stückchen.
Dann 60 g Butter schmelzen und für den Teig bereithalten.
Tuch auf Tisch legen und bemehlen. Teiglaberl mit bemehltem Nudelwalker auf Backblechgröße auswalken. Dabei legt man den Teig immer wieder auf den Walker, mit dessen Hilfe man ihn umdreht.
Achten, dass der Teig nirgends anklebt. Dann Teig in der Luft mit dem Handrücken von der Mitte weg nach außen ziehen, während der Teig am Oberarm des anderen Armes liegt. Dabei immer den Teig in Bewegung halten und drehen.
Dann am Tuch ausbreiten, weiterziehen, vor allem am äußeren, dickeren Bereich. Den etwas dicker gebliebenen Rand wegschneiden. Und jetzt zackig, sonst trocknet er aus: 2/3 der zerlassenen Butter aufstreichen, Äpfel gleichmäßig verteilen, Brösel und 2 EL gewaschene Rosinen darauf streuen.
Einrollen und backen: Ca. 200 Grad 20 – 35 Minuten backen. Hitze reduzieren und noch ca. 10 – 15 Minuten fertigbacken.